von Corinna Heinrich | Feb 12, 2016 | FAQ, ZS |
Für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren bietet ein zweijährliches Mammographie-Screening das beste Verhältnis von Nutzen und Risiken einer Brustkrebs-Früherkennung. Daher werden Frauen in dieser Altersgruppe regelmäßig alle zwei Jahre zu einer Untersuchung innerhalb dieses qualitätsgesicherten Mammographie-Screening-Programms eingeladen.
Wenn Sie zuvor eine Mammographie außerhalb des Programms haben durchführen lassen, können Sie aber bereits nach einem Jahr am Mammographie-Screening teilnehmen.
von Corinna Heinrich | Feb 10, 2016 | FAQ, ZS |
Das Mammographie-Screening wird Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre angeboten. Bei einer zweijährlichen Untersuchung ist die Bilanz von Vor- und Nachteilen am günstigsten für die Frauen.
Zum Nutzen gehört, dass Frauen ihr Risiko an Brustkrebs zu sterben, durch die regelmäßige Teilnahme am Mammographie-Screening senken können. Das ist durch Studien belegt.
Doch die Brustkrebsfrüherkennung hat auch Nachteile, zum Beispiel die Strahlenbelastung oder die „falsch-positiven“ Befunde. Als falsch-positiv werden Befunde bezeichnet, wenn bei Frauen aufgrund einer auffälligen Veränderung im Brustgewebe bei der ersten Mammographie eine ergänzende Untersuchung durchgeführt wird, wodurch der Brustkrebsverdacht ausgeschlossen werden kann.